Leitfaden für die Auswahl von Body Wash für den Körper

Startseite - DESIFINE - Leitfaden für die Auswahl von Body Wash für den Körper
Body Wash

Die Verwendung des falschen Duschmittels kann dazu führen, dass sich trockene Haut nach dem Waschen immer straffer anfühlt, fettige Haut nicht gründlich gereinigt wird (was sogar zu Hautausbrüchen führen kann) und bei empfindlicher Haut Rötungen und Juckreiz ausgelöst werden - dabei ist die Wahl des richtigen Duschmittels eigentlich gar nicht so schwierig.

I. Achten Sie bei der Auswahl von Körperwaschmitteln zuerst auf diese 3 Hauptfaktoren: Urteilen Sie nicht nur nach dem Geruch

Viele Menschen riechen beim Kauf von Körperwaschmitteln zuerst am Duft, aber es sind diese 3 Faktoren, die darüber entscheiden, ob ein Körperwaschmittel "gut funktioniert" - das ist besonders wichtig für Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut.

1. Prüfen Sie die "Reinigenden Inhaltsstoffe".

Die wichtigsten Reinigungskomponenten in Körperwaschmitteln (die so genannten "Tenside") wirken sich direkt auf den Zustand der Haut nach dem Waschen aus:

  • Sanfte Optionen (für alle empfohlen): Wählen Sie Körperwaschmittel mit "Aminosäure-Tenside" oder "APG-Tenside" - ihre Zutatenlisten enthalten Begriffe wie "Natrium-Lauroyl-Glutamat" und "Kokosglucosid". Freeplus Amino Acid Body Wash zum Beispiel beschädigt die Hautbarriere nach der Anwendung nicht: Trockene Haut fühlt sich nicht gespannt an, und empfindliche Haut wird nicht gereizt.
  • Stark reinigende Optionen (bei fettiger Haut mit Vorsicht zu genießen): Vermeiden Sie Körperwaschmittel mit "Tenside auf Seifenbasis" (Inhaltsstoffe wie "XX Natrium + Natriumhydroxid", z. B. Natriumstearat + Natriumhydroxid) oder "SLS/SLES-Tenside" (Natriumlaurylsulfat). Sie haben zwar eine starke Reinigungskraft, sind aber übermäßig hart: Trockene Haut kann sich nach der Anwendung schälen, und empfindliche Haut kann jucken. Fettige Hauttypen können sie gelegentlich verwenden, aber nicht täglich.

2. Prüfen Sie die "Funktionellen Inhaltsstoffe".

Unterschiedliche Hauttypen benötigen unterschiedliche Körperwaschmittel, und Sie können anhand der Liste der Inhaltsstoffe schnell ein passendes Produkt finden:

  • Für trockene Haut / Wintereinsatz: Achten Sie auf Körperwaschmittel mit "feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen" wie Ceramiden, Hyaluronsäure und Sheabutter. Curel Moisturizing Body Wash zum Beispiel enthält Ceramide - nach dem Waschen fühlt sich die Haut wie von einem leichten Schutzfilm umhüllt an, so dass Sie sich nicht trocken fühlen, auch wenn Sie im Winter nicht sofort eine Bodylotion auftragen.
  • Für fettige Haut / Rückenakne: Wählen Sie Körperwaschmittel mit "ölkontrollierenden / aknebekämpfenden Inhaltsstoffen" wie ätherisches Teebaumöl, Salicylsäure und Niacinamid. Banmu Huatian Tea Tree Essential Oil Body Wash ist ideal für diesen Zweck: Es kann überschüssiges Öl wegspülen, und Salicylsäure hilft auch, die Poren zu öffnen, wodurch kleine Akne auf dem Rücken allmählich reduziert wird.
  • Für empfindliche Haut / Schwangere: Konzentrieren Sie sich auf "beruhigende Inhaltsstoffe" wie Centella Asiatica-Extrakt, Panthenol und Allantoin, während Sie "Duftstoffe, Alkohol und Pigmente" vermeiden. La Roche-Posay B5 Soothing Body Wash erfüllt diese Kriterien - seine parfüm-, alkohol- und pigmentfreie Formel macht es sicher für die Verwendung bei saisonalen Allergien oder in der Schwangerschaft.
  • Für lang anhaltenden Duft: Entscheiden Sie sich für Körperwaschmittel mit "natürlichen ätherischen Ölen" (z. B. Lavendel, ätherisches Rosenöl). Sie sind sanfter als synthetische Duftstoffe und hinterlassen einen natürlicheren Duft. Das Lavendel-Körperwaschmittel von L'Occitane zum Beispiel hinterlässt nach dem Waschen einen schwachen Duft auf der Kleidung, was angenehmer ist als Parfüm zu tragen.

3. Prüfen Sie die "Textur".

Es gibt kein "gut oder schlecht", wenn es um die Textur geht - sie hängt hauptsächlich von den persönlichen Gewohnheiten und dem Hauttyp ab:

  • Lotionartige Körperreinigung: Es ist sehr flüssig und schäumt leicht mit ein wenig Reiben. Geeignet für die meisten Menschen, vor allem für trockene Haut (es hinterlässt kein Spannungsgefühl nach dem Waschen).
  • Körperwaschmittel mit Schaum: Er gibt direkt beim Drücken dichten Schaum ab, so dass kein Luffa benötigt wird. Sie ist die erste Wahl für "faule Menschen" und hat eine mittlere Reinigungskraft.
  • Cremige Körperreinigung: Sie hat eine dicke, joghurtähnliche Textur. Es erzeugt weniger Schaum, bietet aber die stärkste feuchtigkeitsspendende Wirkung - perfekt für Menschen mit extrem trockener Haut im Winter zu verwenden.
Body Wash

II. Auswahl von Körperwaschmitteln für verschiedene Hauttypen und Szenarien

1. Trockene Haut/Extrem trockene Haut

Die größte Sorge bei trockener Haut ist, dass sie sich nach dem Waschen so straff anfühlt, dass es an der Haut zieht". Achten Sie bei der Wahl einer Körperwäsche auf diese "2 Dinge, die man vermeiden sollte": Vermeiden Sie Formeln auf Seifenbasis und Produkte ohne feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe.

  • Empfohlene Kombination: Aminosäure-Tenside + Ceramide / Sheabutter. Zum Beispiel Cetaphil Gentle Moisturizing Body Wash - es ist parfüm- und alkoholfrei und hinterlässt nach dem Waschen eine weiche Haut, sodass Sie keine Angst mehr vor trockener Schuppenbildung beim Duschen im Winter haben müssen.
  • Profi-Tipp: Halten Sie die Temperatur des Duschwassers unter 38 °C (es sollte sich kühl anfühlen, nicht heiß). Sonst entzieht das Wasser Ihrer Haut Feuchtigkeit und verschlimmert die Trockenheit.

2. Fettige Haut / Rückenakne

Menschen mit fettiger Haut schwitzen im Sommer viel, und ihr Rücken neigt zu verstopften Poren (die Akne verursachen). Bei der Auswahl eines Körperwaschmittels sollte man darauf achten, dass es "gründlich reinigt, ohne zu reizen":

  • Empfohlene Kombination: APG-Tenside + ätherisches Teebaumöl / Salicylsäure. Zum Beispiel: Rene Furterer Tea Tree Oil-Control Body Wash - APG-Tenside sind sanft, während ätherisches Teebaumöl hilft, überschüssiges Öl zu entfernen. Nach dem Waschen fühlt sich der Rücken frisch und nicht fettig an, was die Anwendung im Sommer besonders angenehm macht.
  • Hinweis: Verwenden Sie nicht jeden Tag eine ölkontrollierende Körperreinigung. Verwenden Sie es 2-3 Mal pro Woche und entscheiden Sie sich an den anderen Tagen für eine milde Körperreinigung auf Aminosäurebasis, um eine Überreinigung zu vermeiden.

3. Empfindliche Haut / Saisonale Übergänge

Bei der Auswahl eines Waschmittels für empfindliche Haut ist es wichtig, die Inhaltsstoffe zu reduzieren - je weniger Zutaten, desto besser:

  • Empfohlene Kombination: Aminosäure-Tenside + Panthenol / Centella Asiatica. Zum Beispiel Winona Gentle Moisturizing Body Wash - es enthält nur etwa 10 Inhaltsstoffe, ist parfüm- und konservierungsmittelfrei und verursacht keinen Juckreiz, wenn es bei saisonalen Rötungsschüben verwendet wird.
  • Methode prüfen: Schauen Sie sich vor dem Kauf die Liste der Inhaltsstoffe an. Wenn Sie "Duftstoffe, Alkohol oder Methylisothiazolinon (MIT)", lassen Sie das Produkt sofort aus.

4. Sommer/Post-Workout

Im Sommer schwitzen wir sehr viel. Wenn Sie sich nach dem Waschen gründlich erfrischt fühlen und einen lang anhaltenden Duft haben möchten, entscheiden Sie sich für ein Körperwaschmittel mit den Eigenschaften "Duft ätherischer Öle + milde Ölkontrolle":

  • Empfohlene Kombination: Aminosäure-Tenside + natürliche ätherische Öle. Zum Beispiel Jo Malone English Pear & Freesia Body Wash - nach der Anwendung fühlt man sich frisch, ohne stickig zu sein, und der Duft hält 2-3 Stunden lang an. Eine Wäsche nach dem Training mildert sogar das Gefühl der Müdigkeit.
  • Warnung: Vermeiden Sie Körperwaschmittel mit übermäßig starken synthetischen Duftstoffen. Sie neigen im Sommer leicht dazu, Schweißgeruch zu binden und können außerdem die Haut reizen.

III. 3 verbreitete Irrtümer über die Verwendung von Body Wash

1. Tägliche Verwendung einer stark reinigenden Körperwäsche

Manche Leute denken: "Im Sommer schwitze ich viel, also brauche ich ein starkes Körperwaschmittel, um wirklich sauber zu werden", aber das ist ein Irrtum! Selbst wenn Sie fettige Haut haben, wird durch die tägliche Verwendung einer seifenbasierten Körperreinigung der "schützende Ölfilm" auf Ihrer Hautoberfläche abgetragen. Anstatt die Haut sauber zu halten, wird sie dadurch sogar noch fettiger (Ihre Haut macht Überstunden, um das verlorene Öl wieder aufzufüllen) und kann außerdem Juckreiz verursachen.

Richtiger Ansatz: Verwenden Sie bei trockener oder empfindlicher Haut jeden Tag ein Aminosäure-Körperwaschmittel. Bei fettiger Haut verwenden Sie im Sommer jeden zweiten Tag eine ölkontrollierende Körperreinigung und an den übrigen Tagen eine milde Körperreinigung.

2. Körperwaschmittel für das Gesicht verwenden

Sind Sie versucht, der Einfachheit halber Ihre Körperwäsche als Gesichtsreinigung zu verwenden? Tun Sie es nicht! Die Gesichtshaut ist dünner als die Körperhaut, und Körperwaschmittel sind in ihrer Reinigungskraft und ihrem pH-Wert auf die Körperhaut abgestimmt. Die Verwendung im Gesicht kann zu Irritationen führen, die leicht zu Rötungen und Ausbrüchen führen können.

Richtiges Vorgehen: Verwenden Sie eine spezielle Gesichtsreinigung für Ihr Gesicht und eine Körperreinigung für Ihren Körper. Sparen Sie nicht am falschen Ende und mischen Sie beides.

3. Zu langes Einwirken von Körperwaschmitteln auf Ihren Körper

Sie denken vielleicht: "Je länger ich es einwirken lasse, desto sauberer wird meine Haut", aber in Wirklichkeit reizen die reinigenden Inhaltsstoffe die Haut, wenn sie länger als eine Minute auf dem Körper verbleiben - bei Menschen mit empfindlicher Haut können sich dadurch sogar sichtbare rote Blutgefäße (Teleangiektasien) bilden.

Richtiges Vorgehen: Nachdem Sie Ihren Körper nass gemacht haben, tragen Sie die Körperwäsche auf, schäumen Sie sie auf, reiben Sie sie 10-20 Sekunden lang sanft ein und spülen Sie sie dann sofort ab. Halten Sie außerdem die gesamte Duschzeit unter 10 Minuten.

IV. Zusammenfassung

  1. Prüfen Sie die reinigenden Inhaltsstoffe: Für trockene/empfindliche Haut wählen Sie Aminosäure oder APG-TensideBei fettiger Haut sollten Sie sich gelegentlich für eine starke Reinigung entscheiden.
  2. Prüfen Sie die funktionellen Inhaltsstoffe: Trockene Haut braucht feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, fettige Haut braucht fettregulierende Inhaltsstoffe, und empfindliche Haut braucht beruhigende Inhaltsstoffe.
  3. Prüfen Sie das Nutzungsszenario: Wählen Sie feuchtigkeitsspendende Produkte im Winter, erfrischende Produkte im Sommer und duftende Produkte nach dem Training.

Ein gutes Körperwaschmittel muss nicht teuer sein - entscheidend ist, dass es "zu Ihnen passt". Kaufen Sie für Ihren ersten Versuch eine kleine Flasche (ca. 200 ml), verwenden Sie sie 1-2 Wochen lang, um die Reaktion Ihrer Haut zu beobachten, und entscheiden Sie dann, ob Sie sie wieder kaufen möchten. Wenn Sie sich für das richtige Körperwaschmittel entscheiden, wird das Baden von einer "einfachen Reinigung" zu einem angenehmen kleinen Pflegeschritt!

Wenn Sie Ihre eigene Körperpflegemarke auf den Markt bringen möchten, können Sie sich gerne an DESIFINE - Sie werden bestimmt eine angenehme Überraschung erleben.