Die "Brauchbarkeit" von Haarton liegt in jedem Schritt des Herstellungsprozesses verborgen - obwohl es sich bei allen um Stylingprodukte handelt, gleiten einige Haartone auf die Hände, ohne zu kleben, und bieten lang anhaltenden Halt, während andere klumpen, im Haar hängen bleiben und hartnäckige Rückstände hinterlassen. Der Hauptunterschied liegt in der Liebe zum Detail des Herstellers im Produktionsprozess.
Ganz gleich, ob Sie ein Unternehmer sind, der eine Haartonmarke auf den Markt bringen möchte, oder ob Sie einfach nur ein Verbraucher sind, der wissen möchte, wie Haarton hergestellt wird: Wenn Sie die wichtigsten Phasen des Herstellungsprozesses kennen, können Sie die Produktqualität besser beurteilen und vermeiden, in die Falle des "minderwertigen Haartons" zu tappen.
I. Die Grundlage des Herstellungsprozesses von Hair Clay: Auswahl von 3 Hauptbestandteilskategorien
Der erste Schritt im Herstellungsprozess von Haarton ist die Auswahl der richtigen Rohstoffe - die Qualität der Inhaltsstoffe entscheidet direkt über die Leistung und Sicherheit des Produkts. Wird in dieser Phase an der falschen Stelle gespart, können auch die ausgefeiltesten Herstellungsverfahren das Endprodukt nicht retten.
Bei der Herstellung von Haarton werden die wichtigsten Inhaltsstoffe in der Regel in drei Kategorien eingeteilt, für die jeweils strenge Auswahlkriterien gelten:
- Stylingmittel (Haltekraft bestimmen): Die häufigsten sind Polyvinylpyrrolidon (PVP) oder Acrylharze. Bei der Herstellung hochwertiger Haartönungen werden vorrangig "hochreine" Rohstoffe (Reinheit ≥ 99%) verwendet, um Kopfhautreizungen durch Verunreinigungen zu vermeiden. So wird beispielsweise für "stark haftende Haartönung" PVP mit hohem Molekulargewicht (Molekulargewicht über 1.000.000) gewählt; für "natürlich haftende Haartönung" wird PVP mit niedrigem Molekulargewicht verwendet. Dies ist der Schlüssel zur "Anpassung der Haltestärke" im Herstellungsprozess.
- Bestandteile der Ölphase (bestimmen die Textur): Dazu gehören vor allem Mineralöl und pflanzliche Wachse (wie Bienenwachs und Carnaubawachs). Bei der Herstellung von Haarton wird das Verhältnis von Öl und Wachs sorgfältig kontrolliert - zu viel Öl macht das Produkt klebrig, zu viel Wachs macht es trocken und hart. Premium-Hersteller wählen "raffinierte Qualität". Mineralöl (frei von Schwermetallen) oder biologisch zertifizierte Pflanzenwachse. Bei der Herstellung von Haarton des deutsch-chinesischen Joint Ventures zum Beispiel DESIFINEBio-Kameliensamenöl-Wachs wird häufig verwendet, um die Haarknete besser verteilen zu können.
- Hilfsstoffe (Sicherheit und Erfahrung bestimmen): Dazu gehören Feuchthaltemittel (Glyzerin, Panthenol), Konservierungsstoffe (PhenoxyethanolKonzentration ≤ 1%), und Duftstoffe (vorzugsweise natürliche). Die Dosierung der Konservierungsmittel wird streng kontrolliert, um Irritationen durch zu große Mengen zu vermeiden. Feuchthaltemittel werden in der Regel in einem Verhältnis von 5%-8% zugesetzt - zu wenig macht den Haarton trocken und hart, während zu viel den Halt schwächt. Das Gleichgewicht zwischen "Halt" und "Feuchtigkeitszufuhr" ist eine der Herausforderungen bei der Herstellung von Haarton.
Verfahren zur Herstellung von Haarton, die bei der Auswahl des Rohmaterials versagen, können industrielle Qualität verwenden Mineralöl (mit Verunreinigungen) oder abgelaufene Wachse (die Klumpenbildung verursachen). Dies führt letztlich zu Produkten, die "im Haar hängen bleiben" oder "Kopfhautjucken" verursachen. Deshalb ist es wichtig, die Liste der Inhaltsstoffe zu prüfen, bevor man sich für eine Haarknete entscheidet.

II. Der Kern des Hair Clay Herstellungsprozesses: Die Aufschlüsselung des 4-stufigen Produktionsflusses
Sobald die Rohstoffe aufbereitet sind, geht der Prozess in die Hauptproduktionsphase der Haartonherstellung über - die Temperatur, die Rührgeschwindigkeit und die Emulgierzeit in dieser Phase wirken sich direkt auf die endgültige Textur des Haartons aus. Ein standardisiertes Herstellungsverfahren für Haarton umfasst in der Regel vier wichtige Schritte, wobei die Parameter für jeden Schritt streng kontrolliert werden:
1. Vorbehandlung des Rohmaterials: Sicherstellung von Einheitlichkeit und Reinheit
Der erste Schritt im Herstellungsprozess der Haartonerde ist die "Vorbehandlung des Rohmaterials". Feste Wachse (z. B. Bienenwachs) werden in einen Heiztank gegeben und bei einer konstanten Temperatur von 65-70 °C geschmolzen (bei einer zu niedrigen Temperatur ist das Wachs nicht vollständig geschmolzen, während eine zu hohe Temperatur die Inhaltsstoffe beschädigen kann). Die flüssigen Rohstoffe (z. B. PVP-Lösung und Glycerin) werden zweimal gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen (um zu verhindern, dass das Endprodukt "kleine Klumpen" enthält). Ein Beispiel, DESIFINE verwendet einen 0,22 μm-Präzisionsfilter, um sicherzustellen, dass die flüssigen Inhaltsstoffe völlig frei von Verunreinigungen sind - ein Schlüsselfaktor, um zu verhindern, dass die Haarknete im Haar "hängen bleibt".
2. Emulsionsreaktion: Erreichen der "perfekten Mischung" von Öl und Wasser
Haarton ist ein "Öl + Wasser"-Gemischsystem, aber Öl und Wasser sind von Natur aus nicht mischbar, was die "Emulgierung" zur größten Herausforderung im Herstellungsprozess von Haarton macht. Bei der Produktion werden die geschmolzenen Bestandteile der Ölphase (Wachs + Mineralöl) und Bestandteile der Wasserphase (PVP-Lösung + Feuchthaltemittel) werden in einen Emulgiertank gefüllt. Emulgatoren (wie z.B. Ceteth-20) zugegeben und anschließend 20-30 Minuten lang bei 300-500 U/min gerührt, während die Temperatur bei 55-60°C gehalten wird (eine zu hohe Temperatur deaktiviert den Emulgator, während eine zu niedrige Temperatur zu einer ungleichmäßigen Durchmischung führt).
Eine unzureichende Emulgierung bei der Herstellung von Haarton kann dazu führen, dass sich das Produkt "entmischt" - das Öl steigt nach oben, während die Feststoffe am Boden verklumpen, so dass es sich bei der Anwendung schwer verteilen lässt. Im Gegensatz dazu wird bei hochwertigen Herstellungsverfahren eine Emulgierung erreicht, die "nicht trennend und partikelfrei" ist. Bei der Herstellung von Haarton der BASF Deutschland werden beispielsweise Emulgiertanks mit zwei Rührwerken verwendet, um eine vollständige Verschmelzung der Öl- und Wasserphasen zu gewährleisten - das Geheimnis hinter der "geschmeidigen, leicht zu verteilenden" Textur von hochwertigem Haarton.
3. Kühlung und Zugabe: Verhinderung des Abbaus von Inhaltsstoffen
Nachdem die Emulgierung abgeschlossen ist, geht der Prozess in die "Abkühlphase" der Haartonherstellung über. Die emulgierte Mischung wird langsam abgekühlt, und wenn die Temperatur unter 40 °C fällt, werden Konservierungsmittel, Duftstoffe und Pigmente (falls verwendet) hinzugefügt. Der Grund dafür ist, dass hohe Temperaturen die Wirkung von Konservierungsmitteln zerstören (was die Haltbarkeit verkürzt) und dazu führen können, dass sich Duftstoffe verflüchtigen (was zu einem schwächeren Duft führt).
Bei der Herstellung von Haarton wird die Abkühlungsgeschwindigkeit in der Regel auf etwa 5 °C pro Stunde eingestellt. Eine zu schnelle Abkühlung kann zu Luftblasen im Haarton führen (was das Aussehen beeinträchtigt), während eine zu langsame Abkühlung die Produktionszeit verlängert und die Kosten erhöht.
Bei der Herstellung der Haartonerde im japanischen Cosmo Beauty Lab wird zum Beispiel eine Gradientenkühlung eingesetzt, um eine gleichmäßige Temperatursenkung zu gewährleisten. Der natürliche Duft wird genau bei 38 °C zugegeben, wodurch die Haarknete einen länger anhaltenden Duft erhält.
4. Füllen und Formen: Sicherstellung eines gleichmäßigen Gewichts pro Glas
Der letzte Schritt ist das "Abfüllen und Formen", das für die Standardisierung des Herstellungsprozesses von Haarton entscheidend ist. Eine automatische Abfüllmaschine wird verwendet, um die Haartonerde entsprechend einem vorgegebenen Gewicht (z. B. 50 g/Jar oder 100 g/Jar) in Verpackungsgläser zu füllen. Die Abfüllgeschwindigkeit wird mit 20-30 Gläsern pro Minute gesteuert - bei zu schnellem Abfüllen kann es zu Überlauf kommen, bei zu langsamem Abfüllen leidet die Effizienz.
Nach der Abfüllung werden manuelle Kontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Rückstände um die Glasöffnung herum vorhanden sind (die das Aussehen beeinträchtigen würden) und dass das Gewicht den Spezifikationen entspricht (mit einer Toleranz von ≤ ±0,5 g).
Im Gegensatz dazu wird in kleinen Werkstätten die Haartonerde möglicherweise von Hand abgefüllt, was zu erheblichen Gewichtsunterschieden zwischen den einzelnen Gläsern (manche enthalten mehr, manche weniger) und sogar zu Undichtigkeiten an der Glasöffnung führen kann - ein häufiges Problem bei "minderwertiger Haartonerde".
III. Das Fazit des Herstellungsprozesses von Haarton: Drei wesentliche Qualitätstests
Ein guter Herstellungsprozess für Haarton konzentriert sich nicht nur auf die "Herstellung des Produkts", sondern auch darauf, dass es "gut gemacht" ist. Nach der Produktion müssen drei wichtige Qualitätstests durchgeführt werden, und nur Produkte, die alle Tests bestehen, dürfen das Werk verlassen - das ist die Quintessenz eines standardisierten Haartonherstellungsprozesses.
- Mikrobielle Prüfung: Eine Probe der Haarerde wird entnommen, um die Gesamtzahl der Kolonien (≤1.000 KBE/g) und die Anzahl der Schimmel und Hefe (≤100 KBE/g), wodurch durch übermäßige Mikroorganismen verursachte Kopfhautinfektionen verhindert werden. Wenn die Werkstatthygiene bei der Herstellung von Haarton mangelhaft ist (z. B. wenn die Luftreinheit unter der Klasse 100.000 liegt), kann das Produkt leicht mikrobielle Grenzwerte überschreiten. Bei der Herstellung von Haarton in einer kleinen Fabrik wurde beispielsweise keine sterile Behandlung durchgeführt, was zu übermäßigem Schimmelwachstum und einem vollständigen Produktrückruf führte.
- Stabilitätsprüfung: Die Haarknete wird unter verschiedenen Umgebungsbedingungen (45°C hohe Temperatur, -10°C niedrige Temperatur und Raumtemperatur) getestet, um zu sehen, ob sie sich innerhalb von sieben Tagen trennt, verklumpt oder ihre Farbe verändert. Ein hochwertiges Herstellungsverfahren für Haarton gewährleistet Stabilität sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen, während Produkte aus minderwertigen Verfahren bei hohen Temperaturen Öl freisetzen oder bei niedrigen Temperaturen aushärten können, wodurch sie praktisch unbrauchbar werden.
- Prüfung der Benutzerfreundlichkeit: Professionelle Tester bewerten die "leichte Verteilbarkeit", die "lange Haltbarkeit" und die "leichte Entfernung von Rückständen" des Produkts. Bei der Herstellung von Haartönungen mit unzureichender Emulgierung finden die Tester das Produkt "schwer zu verteilen und klumpig". Wenn das Verhältnis der Stylingmittel nicht angemessen ist, können Probleme wie "Verlust des Haltes nach nur zwei Stunden" oder "schwer auswaschbare Rückstände" auftreten.
Bei der Herstellung von Haarton durch das deutsch-chinesische Joint Venture DESIFINEUm Irritationen zu vermeiden, wird ein zusätzlicher "Kopfhaut-Reizungstest" durchgeführt (mit dem Chorioallantoismembran-Test am Kückenembryo) - ein Grund, warum die Produkte für empfindliche Haut geeignet sind.

IV. Drei häufige Fragen (FAQ) zum Herstellungsprozess von Hair Clay
F1: Warum lassen sich manche Haartonerden "leicht auswaschen", während andere "starke Rückstände" hinterlassen? Hängt dies mit dem Herstellungsprozess der Haartönung zusammen?
Natürlich hängt es damit zusammen! Bei der Herstellung von Haarton sind die "Art des Stylingmittels" und der "Grad der Emulgierung" die Schlüsselfaktoren: Wenn wasserlösliches PVP verwendet wird (anstelle von öllöslichem) und die Emulgierung gründlich ist, löst sich der Haarton auf, wenn er mit Wasser in Berührung kommt, und es bleiben kaum Rückstände zurück. Wenn jedoch billige öllösliche Stylingmittel mit unvollständiger Emulgierung verwendet werden, kann dies dazu führen, dass "Rückstände an der Kopfhaut haften bleiben, die sich auch nach dreimaligem Ausspülen nicht auswaschen lassen."
So wird beispielsweise bei der Herstellung von Haarton durch Kolmar Korea häufig wasserlösliches PVP zusammen mit einem doppelten Emulgierschritt verwendet, wodurch der Haarton leichter ausgewaschen werden kann.
F2: Wird bei der Herstellung von Haarton in Kleinserien an den Ecken gespart?
Nicht unbedingt - es kommt auf den Hersteller an. Bei der Herstellung von Haarton in Kleinserie in einer seriösen Fabrik werden die gleichen Rohstoffe und Prüfstandards wie bei der Großproduktion verwendet; lediglich bei der Abfüllung werden kleinere Abfüllmaschinen eingesetzt. (Zum Beispiel, DESIFINEDas Verfahren zur Herstellung von Haarton in Kleinserie führt immer noch eine ganze Reihe von Tests durch).
Um die Kosten zu senken, verzichten kleine Werkstätten bei der Herstellung von Haarton jedoch möglicherweise auf "mikrobielle Tests" und "Stabilitätstests" oder verwenden sogar minderwertige Rohmaterialien. Daher ist es bei der Auswahl von OEM-Dienstleistungen für kleine Chargen wichtig zu prüfen, ob der Herstellungsprozess des Herstellers standardisiert ist.
F3: Kann die Haartonerde im Herstellungsprozess "konservierungsmittelfrei" gemacht werden?
Das ist sehr schwierig! Haarton enthält Feuchtigkeit und Nährstoffe (wie Glyzerin), die anfällig für mikrobielles Wachstum sind. Daher müssen bei der Herstellung von Haarton Konservierungsmittel zugesetzt werden - es sei denn, es handelt sich um "wasserfreien Haarton". Wasserfreie Haarknete hat jedoch eine schwache Stylingkraft und wird nur selten verwendet.
Allerdings werden bei der Herstellung hochwertiger Haartonerde "milde Konservierungsmittel" (wie Phenoxyethanol) und kontrollieren ihre Konzentration innerhalb eines sicheren Bereichs (≤1%), der die Kopfhaut kaum reizt. Im Gegensatz dazu können minderwertige Haarton-Herstellungsverfahren Konservierungsmittel in Industriequalität verwenden (wie z. B. Formaldehyd Freisetzer). Diese sind zwar billig, aber sie sind extrem lästig.
V. Schlussfolgerung: Bei der Auswahl von Hair Clay oder bei der Suche nach einem OEM sollten Sie die "drei Prozessdetails" beachten
Unabhängig davon, ob Sie Haarton für sich selbst kaufen oder einen OEM-Hersteller suchen, können Sie die meisten Fallstricke vermeiden, wenn Sie auf drei Details im Herstellungsprozess von Haarton achten:
- Prüfen Sie die Inhaltsstoffe - Wählen Sie ein Herstellungsverfahren für Haarton, das "hochreine Stylingmittel + organische Pflanzenwachse" verwendet, und vermeiden Sie Rohstoffe industrieller Qualität.
- Kontrolle des Produktionsprozesses - Bevorzugen Sie Hersteller mit "doppelten Emulgierschritten + Gradientenkühlung" in ihrem Haartonherstellungsprozess, um sicherzustellen, dass das Produkt fein strukturiert und stabil ist.
- Prüfen Sie die Prüfung - Vergewissern Sie sich, dass das Herstellungsverfahren für die Haartonerde die drei wesentlichen Tests umfasst: mikrobiell, Stabilität und Verwendbarkeit, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Der Herstellungsprozess von Haarton ist kein "Geheimnis" - die Liebe zum Detail bei jedem Schritt bestimmt letztendlich, wie gut das Produkt funktioniert und wie sicher es ist.
Wenn Sie auf der Suche nach OEM-Dienstleistungen sind, ist das deutsch-chinesische Joint Venture DESIFINE ist ein Partner, der es wert ist, bevorzugt zu werden. Der Herstellungsprozess der Haartonerde kombiniert deutsche Präzisionstechnologie mit den Vorteilen der chinesischen Lieferkette - von der Auswahl der Rohstoffe, wie z. B. biologisches Kameliensamenölwachs, über die Emulgierung mit zwei Impellern und die Gradientenkühlung bis hin zur doppelten Prüfung auf "Mikroben und Irritationen" - jeder Schritt folgt strengsten Standards.
DESIFINE unterstützt die Anpassung von kleinen Chargen und kann bei der globalen Registrierung helfen, wodurch es sich sowohl für Startup-Marken in der Versuchsproduktionsphase als auch für etablierte Marken, die ihre Produktlinien erweitern, eignet.
Es wird empfohlen, dass Marken mit Bedarf zunächst Verfahrensspezifikationen und Muster anfordern, um die Vorteile der DESIFINEden Herstellungsprozess der Haartönung aus erster Hand zu erfahren und dann mit der Zusammenarbeit fortzufahren.